Du möchtest uns kontaktieren?

MOBIL:
Media/Mitglieder: +41 76 561 79 97

E-MAIL:
media@baselrunningclub.ch

ADRESSE:
Postfach 4000 Basel

Image Alt

News

Ein Besuch bei Remo Schönenberger/laufanalysen.ch in Gelterkinden Mein Ziel: eine neue Marathonbestzeit – Meine Laufvergangenheit: verletzungsgeplagt Das ist mit Sicherheit nicht die beste Konstellation. Aus diesem Grund habe ich mich an einen Tipp befreundeter Läufer erinnert: «Wir waren bei einer Laufanalyse in Gelterkinden. Das war super! Es gab viele Tipps wie wir effizienter laufen. Ausserdem trage ich jetzt immer die Einlagen und bin beschwerdefrei.» Einlagen? Da war ich in meinen vergangenen Läuferjahren kein wirklicher Freund von. Ich hatte eher darauf gesetzt, meine

Für vielseitig interessierte Ausdauersportler wurde in den vergangenen Jahren der Triathlon mit all seinen unterschiedlichen Distanzen immer beliebter. Da wir in unseren Reihen einige begeisterte wie erfolgreiche Triathleten haben, können wir euch diese Sportart mit besten Praxis Tipps und Tricks näher bringen. Deshalb bietet Martin zunächst am Sonntag, 4. Juli 2021 ein Schnuppper-Training an, bei dem Niemand nasse Füsse bekommen muss. Dennoch schafft es Martin, die Abläufe im Rahmen eines Triathlons, die unterschiedlichen körperlichen Herausforderungen und ein bisschen Wettkampf-Affäre zu zaubern. Alles

Fumi läuft in seinem 5. Marathon am Harmony Genève Marathon in 2:58:55 h (Pace 4:14 Min./km) das erste Mal unter der 'magischen' Grenze von 3 Stunden ins Ziel! Und dies trotz speziellen 'Corona-Bedinungen' - bravo Fumi, eine ganz starke Leistung! Fumi - our rocket!   Hier der Bericht von Fumi: Due to Covid-19, the 2021 Harmony Genève Marathon is taking place on 1 to 30 May - participants can choose their time slots (up to 50 runners per 30 minute time slot) on

Hier ein interessanter Bericht von Jenny Eymann, Sportwissenschafterin bei unserem Medical Partner crossklinik Basel (Quelle Text: 'Snow Active Magazin' - www.snowactive.ch  / Foto: Stockimage, B&S; ZVG)     Der richtige Laufschuh – das A und O für jeden Läufer Zu weit, zu hart, ungenügend gedämpft, instabil – ein nicht idealer Laufschuh kann zu körperlichen Beschwerden und Unwohlsein während des Lauftrainings führen. Je nach anatomischer Fussform, Laufziel und Laufstil, Trainingsniveau und Körperbau muss der Laufschuh spezifischen Anforderungen gerecht werden. Die Auswahl an Laufschuhen ist grösser denn

Yeahh, endlich dürfen wir wieder mal ein Wettkampfresultat melden  – und was für ein erfreuliches! David erreichte am fernen Kazan Marathon den 5. Elite-Gesamtrang in einer sensationellen Zeit von 2:30:59 h (Pace: 3:34 min./km) / 3. Platz AK).! Seine persönliche Bestzeit vom Zürich Marathon im April 2018 von 2:27:56 h konnte er zwar knapp nicht unterbieten, was aber bei seinem geringen Trainingspensum im Frühling auch nicht unbedingt zu erwarten war. Was für eine Leistung, David – der ganze BRC ist

Wir von der Vorstandschaft wünschen euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Habt ihr eure Laufkilometer schon auf Null zurück gestellt? Wir freuen uns, mit euch gemeinsam neue Wege zu erkunden, Trainingsreize zu setzen und hoffentlich bald wieder zu feiern (so wie auf „Mareks Silvesterparty“ oben). François hat bereits im alten Jahr nach Unterstützung der Trainingsplanung und Umsetzung gesucht und ist bei Astrid, Julian, Marek und mir fündig geworden. Das heisst, sobald es einen guten Modus gibt, in dem wir

Weihnachtsfeiern, gemeinsame Feiertagsläufe, bei einem Glühwein die letzten Trainings des Jahres ausklingen lassen - dieses Jahr müssen wir als Sportverein auf einiges Verzichten. Auch wann wir wieder zu unseren gemeinsamen Trainings zusammenkommen können steht vermutlich noch in den Sternen. Um dennoch für etwas Festtagsstimmung zu sorgen. Haben wir die BRC Weihnachtsfrauen und -Männer entsannt, um kleine Weihnachtsgrüsse zu euch zu bringen (für manche mussten wir auch die Kollegen von der Post bitten ;-)). Es kann also durchaus sein, dass ihr hier und

Etwas Abwechslung gefällig? Wir präsentieren unsere neue Kraftbroschüre! Diese wurde in enger Zusammenarbeit mit unserem Medical Partner Crossklinik Basel entwickelt. Ihr findet darin neben 10 illustrierten Kraftübungen eine Einleitung, weshalb regelmässiges Krafttraining für Läufer/-innen wichtig ist, und natürlich verschiedene Anleitungen über die Periodisierung, Reihenfolge, Ablauf etc. des richtigen Krafttrainings. Viel Spass damit! Speziell in der nun folgenden Winterzeit kann man diese Übungen herrlich drinnen in der warmen Stube ausführen. Ganz herzlichen Dank an den Gestalter der Broschüre Marek Stössinger sowie an Jenny

Roberto trainierte intensiv für den Lausanne-Marathon vom 25. Oktober 2020. Spontan (und wohl vernünftigerweise) entschied er sich aufgrund der Coronasituation nicht am Lausanne Marathon teilzunehmen sondern einen Charity-Lauf zu machen. Er hatte die geniale Idee, den Marathon quasi vor der Haustüre zu laufen und mit einem Spendenaufruf zu verbinden. Für jede Minute die Roberto unter 3 Stunden laufen würde, konnte man einen Geldbetrag nennen oder eben spenden. Den Spendenbetrag wird Roberto einem Waisenhaus in Kenia zukommen lassen, welches er 2016

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner