Du möchtest uns kontaktieren?

MOBIL:
Media/Mitglieder: +41 76 561 79 97

E-MAIL:
media@baselrunningclub.ch

ADRESSE:
Postfach 4000 Basel

Image Alt

Lauftechnik

Laufen kann jeder, aber eine gute Lauftechnik ist wichtig für alle Läufer, egal ob Fitnessläufer oder Laufprofi.

Was sind die Vorteile einer guten und schönen Lauftechnik?

Die Laufökonomie verbessert sich, das Lauftempo erhöht sich und vor allem das Verletzungsrisiko verringert sich bei einem guten Laufstil deutlich. Knieprobleme beim Laufen resultieren meistens von einem falschen Fussaufsatz.

 

Welche Lauftechnik-Übungen gibt es und wie verbessere ich mich?

Es gibt unendlich viele Übungen, welche den Laufstil verbessern. Unten stehend findest du 14 verschiedene Übungen. Wir empfehlen, mindestens einmal pro Woche sich intensiv Zeit zu nehmen für Lauftechniktraining. Oft bieten wir am Wochenende spezifisches Lauftechniktraining an. Nähere Infos findest du unter dem Trainingsplan.

Wichtig ist, dass die Lauftechnikeinheit nach dem Einwärmen und vor der Kraft- oder Laufbelastung erfolgt. Eine Übung sollte nur solange ausgeführt werden, solange sie noch schön ausführbar ist. In ermüdetem Zustand sollte die Übung sofort beendet werden um Verletzungen zu vermeiden.

Eine Faustregel sagt: lieber nur drei mal pro Woche rennen und dafür eine Lauftechnikeinheit einbauen als viermal pro Woche rennen.

Nachfolgend findest du sehr gute Lauftechnik-Übungen. Klicke jeweils auf + für Details.

  • Ausgeruhter Zustand
  • 10 Minuten aufwärmen
  • Fokus auf die Bewegungsausführung
  • Keine Ablenkung
  • Lauftechnik vor der Ausdauereinheit und Krafteinheit
  • Übung nur so lange machen, wie sie sauber ausgeführt werden kann
  • 1 bis 2 mal pro Woche
  • Jede Übung 2 bis 3 Durchgänge
01 Fussgelenkarbeit
02 Anfersen
03 Knieheben (Skipping)
04 Strecksprung
05 Seitwärtslaufen
06 Einbeinsprünge
07 Prelllhüpfen
08 Zuglauf
09 Trottinett
10 Zeitlupe
11 Sprunglauf
12 Überspringen
13 Kniehebelauf
14 Steigerungsläufe

Videos: José Navarro
BRC-Models: Astrid, Gudrun und Lukas